Im Juli gelesen:
Black Dagger-Nachtjagd von J.R. Ward
Ein Fall für Kay Scarpetta von Patricia Cornwell
Angefangen:
31 Jul
30 Jul
Von einer Freundin habe ich mir das Buch „Mieses Karma“ ausgeliehen, das ich schon immer einmal lesen wollte.
Klappentext:
Wiedergeburt gefällig?
Nichts hat sich Moderatorin Kim Lange mehr gewünscht als den Deutschen Fernsehpreis. Nun hält sie ihn triumphierend in den Händen. Schade eigentlich, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen wird.
Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat. Die Rechnung folgt prompt. Kim findet sich in einem Erdloch wieder, mit sechs Beinen, Fühlern und einem wirklich dicken Po: Sie ist eine Ameise! Aber Kim hat wenig Lust, fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer Neuen tröstet. Was tun? Es gibt nur einen Ausweg: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärtsgeht!
Meine Meinung:
Unbedingt lesen!!! Ich habe sowas von gelacht beim Lesen dieses Buches. Egal, ob im Bus oder zu Hause, ich hätte mich wegschmeißen können vor Lachen. David Safier ist ein toller Autor, dessen Schreibstil mir gut gefällt. „Mieses Karma“ ist komisch geschrieben und durch ihn könnte man fast an die Reinkarnation glauben. Ich glaube, dass dies nicht das einzige Buch von ihm gewesen ist, das ich lesen werde.
25 Jul
Heute bekam ich überraschend Post von Beauty & Books. Die liebe Steffi hat mir meinen Gewinn zukommen lassen. Hatte ich völlig vergessen, dass ich an ihrem Gewinnspiel teilgenommen hatte. Umso schöner ist die Freude über ein Lesezeichen, bei dem sogar Samen mit dabei sind. Vielen Dank Steffi.
Hier der Beweis:
23 Jul
Vor zwei Tagen habe ich an einer Aktion bei Claudia von Claudias Bücherregal teilgenommen, die „Bücher an Rezensenten abzugeben – Windhundverfahren“ hieß. Das bedeutet, wer zuerst ein Buch haben will, der bekommt es auch. Und, was soll ich euch sagen? Ich habe zugeschnappt! Heute kam das Buch schon an. Ich habe mich sehr gefreut, denn wer bekommt nicht gerne Buchpost? 🙂 Das Buch „Lappalie“ von Kirsten Marohn hat den Weg zu mir gefunden. Claudia hat mir noch ein paar Extras von lovelybooks beigelegt. Vielen Dank dafür, Claudia. Hier kommen nun die Beweisfotos:
22 Jul
Ich weiß auch nicht, warum ich dieses Jahr besonders gerne Krimis lese. Irgendwie brauche ich die Spannung und deshalb habe ich mit der Kay Scarpetta-Reihe von Patricia Cornwell angefangen.
Klappentext:
Eine Mordserie versetzt die Bevölkerung von Richmond, Virginia, in Angst und Schrecken. Drei Frauen mussten bereits sterben. Kay Scarpetta setzt sich auf die Fährte des erbarmungslosen Killers – und begibt sich dabei in allergrößte Gefahr.
Meine Meinung:
Der erste Fall ist empfehlenswert. Bei der deutschen Seite von Patricia Cornwell gibt es allerdings ein Glossar, bei dem man die medizinischen Begriffe nachschlagen kann. Sehr praktisch, wie ich finde. Der erste Fall von Kay Scarpetta hat mir sehr gut gefallen. Das Ende war sehr spannend, ich konnte es kaum erwarten, bis ich es durchgelesen hatte. Besonders gut fand ich, dass man bis zum Schluss nicht wusste, wer der Mörder war. Die vielen medizinischen Fachbegriffe verwirren nur.
10 Jul
Dieses Mal habe ich das Stöckchen bei Nie Ohne Buch gefunden. Was man nicht alles beim Stöbern finden kann?
Sinn des Stöckchens ist es, verschiedene Lebenslagen zu beschreiben, in denen ein Bücherwurm seiner Leidenschaft nachgeht.
Beim Essen?
Äußerst selten.
Beim Baden?
Sehr gerne. Seit ich eine Badewanne habe. Wenn ich dann mal bade. 😉
Am Örtchen?
Nein.
Beim Laufen?
Beim Spazieren gehen schon manchmal, aber auch nur dann,, wenn der Hund so lange braucht.
Beim Friseur?
Wenn ich warten muss, dann schon.
Im Wartezimmer?
Je nachdem, wie viele Leute sich unterhalten. Wenn es zu unruhig ist, kann ich dort nicht lesen. Sonst schon.
In der Werbepause?
Wenn es Werbepausen gibt, dann schon manchmal.
Im Auto (Beifahrer)?
Yes, please.
Im Park, Freibad, etc.?
Im Park auf jeden Fall. Manchmal fahre ich auch gezielt zum Lesen in einen schönen Park.
In der Kassenschlange?
Nur in der Buchhandlung, da lese ich, je nach Wartezeit, schon mal in das Buch rein.
Im Bett nach dem Aufstehen?
Im Bett nicht, aber vor dem Frühstück.
In der Pause (Kino, Theater, etc.)?
Manchmal.
Bevor der Hauptfilm im Kino beginnt?
s.o.
In der U-Bahn, Straßenbahn, im Zug?
Immer. Oft entwickeln sich daraus auch nette Gespräche mit anderen Lesenden.
An der Haltestelle, auf dem Bahnhof?
Auch da fast immer. Bietet sich ja an, wenn ich danach eh im Bus lesen möchte.
Im Restaurant oder Café (wenn man alleine ist)?
Gibt es einen Ort, wo es keinen Spaß macht zu lesen???
Unter der Bettdecke mit Taschenlampe (als Kind)?
Als Kind brauchte ich das gar nicht.
Während des Kochens (Kochbuch zählt nicht)?
Kommt stark auf das Gericht an. Wenn die Nudeln im Wasser vor sich hin kochen, dann kann es schon sein, dass ich mal kurz das Buch zur Hand nehme. Nach dem Essen ist dann wieder Zeit zum Lesen.
Während eines Besuches (wenn Gastgeber telefoniert etc.)?
So unhöflich bin selbst ich nicht.
Während langer Computerprozesse (Scannen, Booten, etc.)?
Wenn etwas mal länger dauern sollte und das Buch, das ich gerade lese spannend ist, sehr gerne.
Auf der Arbeit / in der Schule?
In der Mittagspause vielleicht, wenn nicht gerade nette Kollegen zum Unterhalten da sind.