Archive for August 2013

Freitags-Füller # 112

Was war das für eine fantastische Woche? So was könnte ich öfter haben. 🙂 Ich bin immer noch total geflasht.

Freitags-Füller

1. Wie kann ich die vergangene Woche mit einem Wort beschreiben? HAMMER!

2. Es wäre schön, mal wieder einen Blumenstrauß zu bekommen.

3. Meine Haare sind kurz und pflegeleicht.

4. Ich versuche genug zu trinken und es klappt mehr oder weniger ganz gut.

5. Meine liebsten Früchte sind jetzt Bananen und Ananas.

6. Was war das für ein fantastischer Sonntag letzte Woche?

7. Was das Wochenende angeht, ist im Gegensatz zu letzter Woche dieses planlos.

Freitags-Füller # 111

Freitags-Füller

1. Die einzige Frage ist, was ich am Sonntag bloß anziehe.

2. Was alles so an einem Tag passieren kann.

3. Drei Dinge auf meinem Tisch: Buch, Lampe und Stadtplan von Hamburg.

4. Fürs Wochenende einkaufen MUSS ich heute machen!

5. Ich spiele gerne zusammen mit meinem Liebsten Gesellschaftsspiele.

6. Den Schinken, den mein Liebster so liebt, überwältigt meinen Geruchssinn total. (urgs)

7. Was das Wochenende angeht, freue ich mich riesig, dass ich am Sonntag zur Benefiz-Lesung 17 Autoren treffen darf! Halt, es sind 18, Gabriella Engelmann darf ich nicht vergessen!

Rezension „Wunschkonzert“ – Anne Hertz

Anne Hertz_WunschkonzertKlappentext:

Stella hat in der Musikbranche Karriere gemacht, eine wunderbare Mutter und einen besten Freund, dem sie alles anvertrauen kann. Klingt super, oder? Ist es aber nicht: Der Freund ist ein Stoffhase namens Möhrchen, die Mutter hat das Wort „Kontrollfreak“ erfunden und der schöne Job geht gerade den Bach runter, weil ein Konkurrent alles daransetzt, Stella auszubooten. Noch dazu sieht er umwerfend aus – Schweinerei! Nein, Stellas Leben ist im Moment ganz und gar kein Wunschkonzert. Es sei denn, sie es, den Taktstock wieder an sich zu reißen…

Meine Meinung:

Dies ist das erste Buch, das ich von Anne Hertz gelesen habe. Anne Hertz, das sind die Autorinnen Wiebke Lorenz und Frauke Scheunemann, die im wahren Leben Schwestern sind. Inzwischen haben sie eine ganze Menge Bücher unter ihrem Pseudonym Anne Hertz geschrieben und veröffentlicht. Beim Lesen habe ich schon manchmal überlegt, welche von beiden dieses oder jenes Kapitel geschrieben haben könnte. Da ich von Frauke Scheunemann bereits die Herkules-Bücher und von Wiebke Lorenz auch das eine oder andere Buch gelesen habe, hatte ich schon manchmal den Wiedererkennungseffekt.

Zum Buch:

Stella Wundermann ist Musikmanagerin bei einem kleinen Label. Sie macht ihren Job gerne, muss schon allein beruflich auf Konzerte gehen. Da ihr alter Chef geht, wird die Plattenfirma mit einer anderen zusammengelegt. Ihr neuer Chef meint, dass man sich bei einem Teamseminar in der Lüneburger Heide besser kennenlernen könnte. Stella ist überhaupt nicht begeistert, denn sie befürchtet, dass sie nicht mehr lange bleiben wird. Der andere Musikmanager, Martin Stichler, versucht alles, um ihr überlegen zu sein. Die Mitarbeiter müssen kleine Aufgaben machen, um die Teamfähigkeit zu fördern. Weil sie im Moment keine neuen Verträge mit Bands abschließen dürfen, hält Stella den Sänger der Reeperbahnjungs hin, sagt ihm, dass sie noch ein bisschen an ihren Songs arbeiten sollten. Kann sie die Jungs unter Vertrag nehmen oder ist es am Ende zu spät dafür? Was für Aufgaben wartet auf die Mitarbeiter und wird am Ende doch eine oder einer gehen müssen? Das müsst ihr schon selber lesen. Ein sehr unterhaltsames Buch.

Zitat:

Vor meinem geistigen Auge sehe ich mich schon mit David Dressler kniffeln oder eine lustige Runde Halma spielen. (Seite 130)

Was gibt es Schöneres, als einen Autor persönlich zu treffen und sein Exemplar signieren zu lassen. Deshalb freue ich mich schon, wenn ich die beiden in gut eineinhalb Wochen persönlich in Hamburg treffen werde.

droemer knaur

 Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

LogoMaus_Fuenf

Freitags-Füller # 110

Freitags-Füller

1. Was wäre, wenn die Beamten nach Leistung bezahlt werden würden.

2. Lesen in der Sonne.

3. Nächste Woche freue ich mich auf den Sonntag.

4. Ich hoffe, dass der Erfolg irgendwann zurückkehrt

5. Ich fordere eine Lesestunde in den Schulen, in der die Kinder ein Buch lesen oder sich übers Lesen austauschen können.

6. Manchmal gehen wir lieber den komplizierten Weg, er ist viel beschwerlicher, kann aber auch zum Ziel führen.

7. Was das Wochenende angeht, wird das ein ruhiges. Muss auch nicht immer was los sein.

Freitags-Füller # 109

Freitags-Füller

1. Ich oute mich als Fan der Fernsehserie „Revenge“.

2. Manchmal muss man einfach etwas Neues wagen, damit es voran geht.

3. Das beste Mittel gegen Leseflaute ist einfach, abzuwarten, dass die Lust zu lesen wiederkommt.

4. Ich war noch nie in einem Nagelstudio.

5. Je mehr Bücher ich um mich rumhabe desto besser. Leider wächst die Wohnung nicht mit.

6. Die 25°, die hier aktuell herrschen, genügen vollkommen.

7. Was das Wochenende angeht, ist ein Ausflug nach Laboe und Lesen geplant.

Rezension „Venus allein zu Haus“ – Jana Voosen

Jana Voosen - Venus allein zu HausKlappentext:

Ihre beste Freundin geht zum Traualtar, ihre Schwester in den Mutterschutz und Helen selber – geht shoppen. Und noch nicht mal für sich selbst, sondern als Typberaterin für Menschen, die viel Geld, aber wenig Geschmack haben.

Eigentlich hatte Helen ihr Leben wenige Wochen vor ihrem dreißigsten Geburtstag schon perfekt durchgeplant: Die Hochzeit mit dem smarten Jan stand kurz bevor, doch dann macht ausgerechnet der Gemahl in spe ihr einen gewaltigen Strich durch die Rechnung…

Meine Meinung:

Kann aus Freundschaft Liebe werden?

So könnte vielleicht der Untertitel dieses Buches lauten.

Zum Buch:

Helen hatte hat sich schon vorm Traualtar stehen sehen, da macht ihr Freund Jan plötzlich mit ihr Schluss. Ihr komplettes Lebensziel ist weg. Sie stürzt in eine tiefe Krise. Dabei lernt sie Michael kennen. Kurzerhand nimmt er sich ihrer an und lässt sie auch samt Katze Dotty bei sich in seiner WG wohnen.

Damit aber noch nicht genug: Ihre kleine Schwester geht in Mutterschutz und ihre beste Freundin vor den Traualtar. Ihr bester Freund, den sie schon seit 15 Jahren kennt, steht ihr in dieser schweren Zeit bei. Überhaupt kann sie immer zu ihm kommen, wenn sie irgendetwas bedrückt. Er ist immer für sie da. Als Teenager war sie mal heimlich in ihn verliebt. Inzwischen sieht sie ihn als guten Freund, Kumpel. Der ihr immer aus schwierigen Situationen hilft.

Sieht er das auch so?

Zitat:

Hilfe! Werde in wenigen Wochen dreißig und bin noch nicht unter der Haube. Wer will mich? (Seite 108)

Jana Voosen gehört zu einer meiner Lieblingsautorinnen. Ihre Romane sind einfach spitze. Der locker leichte Schreibstil macht einfach gute Laune. Einfach ein Buch zum Wohlfühlen, da man sich mit ihren Figuren sehr gut identifizieren kann.

Heyne

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

LogoMaus_Fuenf

Freitags-Füller # 108

Freitags-Füller

1. Endlich ist er da, der August.

2. Sonne, bis zu 35 °C, das sind die wichtigsten Fakten für heute.

3. Die nächste Reise wird ein Ausflug nach Hamburg.

4. Ein Buch ist jeden Cent wert.

5. Sieht aus als ob ich heute wieder zwei T-Shirts brauche.

6. Bei dem Wetter kommt Eis immer gut an, oh ja!

7. Was das Wochenende angeht, ist ein schattiges Plätzchen, ein Buch und Strand angesagt.

Lesemonat Juli 2013

Im Juli habe ich gelesen:

Ich blogg dich weg von Agnes Hammer

Bewertung: LogoMaus_vier

Venus allein zu Haus von Jana Voosen

Bewertung: LogoMaus_Fuenf

gelesene Bücher: 2

angefangene Bücher: 2

gelesene Seiten: 732