Archive for Januar 2014

Freitags-Füller # 134

Freitags-Füller

1. Ich erinnere mich genau, wann ich zum ersten Mal gebloggt habe.

2. Das Wochenende ist da, los geht’s!

3. Unglaublich, aber wahr, der Freitag ist schon wieder da!

4. Mit Buch geht alles besser.

5. Sagen wir mal so, dass Rom auch nicht an einem Tag gebaut worden ist.

6. Ich bin heute nicht gut aufgewacht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf weiter basteln, morgen habe ich einen Frauentag geplant und Sonntag möchte ich mich einfach überraschen lassen, was kommt!

Rezension “Der Mädchenmaler” – Monika Feth

Feth Monika - Der Mädchenmaler

!Achtung! Dies ist der 2. Band einer Serie! Spoiler können enthalten sein!

Klappentext:

An die Freundin ihres neuen Mitbewohners, Ilka, kommen Jette und Merle nicht wirklich heran. Dann verschwindet sie und die Polizei tappt im Dunkeln. Jette beginnt auf eigene Faust zu ermitteln – und kommt bald einem dunklen Kapitel in Ilkas Vergangenheit auf der Spur…

Meine Meinung:

Nachdem dieses Buch schon eineinhalb Jahre auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) lag, ist es nun endlich ausgelesen. Mein zweiter Thriller, den ich in diesem noch jungen Jahr beendet habe. Wird das mal wieder ein Jahr mit mehr Thrillern? Wer weiß. Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt zum Inhalt des Buches. Monika Feth hat mich mit dem zweiten Teil der Jette-Reihe noch mehr begeistern können als beim ersten. Ich fand es gut, dass die Geschichte aus dem ersten Teil fast nahtlos an den zweiten Teil anknüpfte. Jette und Merle suchen einen männlichen Mitbewohner, da sie der Tod von Caro immer noch sehr mitnimmt. Sie entscheiden sich für Mike, weil sie denken, dass es mit einem männlichen Mitbewohner weniger Probleme gibt. Doch weit gefehlt, denn Mikes Freundin Ilka ist sehr verschlossen und hat ein Geheimnis. Was das ist und wie es mit Jettes Mutter und dem Kommissar weitergeht, erfahrt ihr, wenn ihr den zweiten Teil der Jette-Reihe lest.

Zitat:

Der Fisch sieht den Wurm, aber nicht den tödlichen Haken. (Seite 75)

Fazit: Ich mag die Jette-Reihe und bin schon sehr gespannt auf den dritten Teil, der bereits auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) auf mich wartet. Die Thriller sind so schön leicht geschrieben und sind so schön „unblutig“, wenn ihr wisst, was ich meine. UNBEDINGT LESEN!

Die weiten Teile der Reihe sind:

Der Scherbensammler

Der Schattengänger

Der Sommerfänger

Der Bilderwächter

Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren

Homepage

Facebook

 cbt

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

LogoMaus_Fuenf

Freitags-Füller # 133

Freitags-Füller

1. Zu wenig Sonne hier im Norden.

2. Gestern war die gefühlte Temperatur zu kalt.

3. Das Gute ist, dass man sich in der Wohnung wieder aufwärmen kann.

4. Schlaf hilft bei mir im Fall von totaler Erschöpfung.

5. Zwischen etwas Altem und etwas Neuem liegt eine Menge Arbeit.

6. Etwas, das man wirklich will, das funktioniert!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein leckeres Essen mit Freunden, morgen habe ich einkaufen geplant und Sonntag möchte ich lesen!

Welttag des Buches am 23. April 2014

Die Aktion „Lesefreunde schenken Lesefreude“ geht in die dritte Runde. Im letzten Jahr haben wir Blogger Lesefreude verschenk, jetzt sind wieder alle aufgerufen mitzumachen. Es macht einfach Freude, Bücher an liebe Menschen zu verschenken.

WDB2014_Lesefreunde_23APRIL.jpg.999253

Lesefreunde teilen Lesefreude

Welttag des Buches – „Lesefreunde“ 2014 wieder am Start:

Die Aktion „Lesefreunde“, die im vergangenen Jahr über 40.000 Menschen mit dem (Vor-)Lesefieber infizierte, wird in Kooperation mit „Vorsicht Buch!“ zum Welttag des Buches 2014 fortgeführt. Organisiert wird die Aktion vom Börsenverein und der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post sowie den Verlagsgruppen Aufbau, Bonnier, Holtzbrinck und Random House. Die „Lesefreunde“ wollen auch im kommenden Jahr wieder Jung und Alt für das Lesen und Bücher begeistern und vor allem neue Leser gewinnen.

Die Idee: Lese-Fans können sich online bei der Aktion „Lesefreunde“ registrieren und aus einer Bücher-Liste einen Titel wählen, den sie verschenken möchten. Jeder Schenker erhielt dann ein Paket mit Büchern zum Verschenken – gerade an die, die wenig, selten oder gar nicht lesen. Die Auswahl umfasst Lese-Spaß mit seinen vielfältigen Seiten. Die Buchtitel werden kostenlos von den beteiligten Verlagen zur Verfügung gestellt.

Die Vorbereitungen für die Aktion laufen auf Hochtouren:

  • Die Registrierungsphase für Buchhandlungen beginnt am 6. Januar 2014 auf dieser Seite. Die Registrierung endet am 31. Januar 2014.
  • Bis 13. April 2014 erhalten die teilnehmenden Sortimente dann die Buchpakete. Die Buchschenker können diese zwischen dem 16. und 23. April nur persönlich am gewählten Ort abholen, bevor sie sie verschenken.
  • Buchschenker können sich auf dieser Seite ab dem 10. Februar registrieren lassen.
  • Zur Auswahl stehen in diesem Jahr 11 Titel.
  • Buch-Schenker erhalten 10 Exemplare eines ausgewählten Titels zum Verschenken.
  • Mitte März werden die registrierten Buchhandlungen und Bibliotheken benachrichtigt, wie viele „Lesefreunde“ den jeweiligen Abholort gewählt haben.

Ab dem 10. Februar werde ich euch dann mitteilen, welche Bücher auf meiner Auswahlliste gelandet sind.

Ich finde diese Aktion jedes Jahr aufs Neue klasse!

Nachtrag vom 10. Februar:

Ich habe mich für die folgenden Bücher entschieden:

Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher

Jo Nesbo – Rotkehlchen

Ich bin sehr gespannt, ob ich ausgelost werde.

Rezension: „Ausgezogen“ – Steffi von Wolff

Steffi von Wolff - AusgezogenKlappentext:

Julia, Nicole, Saskia und Kim haben sie gefunden, die perfekte Wohnung. Große Zimmer, Bad mit Wanne, ein schöner Garten und sogar eine Spülmaschine – ihr neues Zuhause scheint maßgeschneidert für die vier.

Aber da ist noch was:

„Es bleibt doch alles so wie besprochen?“, fragt Nicole ernst. „Keine Männer. Okay?“ „Keine Männer“, wiederholen die anderen und legen nach und nach die Hände übereinander. „Wir schwören.“ Guter Plan. Aber es gibt sie nun mal, die Männer, und sie kratzen an der Tür…

Meine Meinung:

Irgendwann muss man doch mal anfangen mit dem SUB (Stapel ungelesener Bücher)-Abbau. Wenn nicht jetzt, wann dann? Eben. Das habe ich mir auch gesagt. Dafür war das Buch von Steffi von Wolff genau richtig. Es hat mich sehr gut unterhalten. Vor allem bin ich froh, dass ich nicht an solche Umzugshelfer wie Dimitri und Stanislaw bei meinem Umzug geraten bin. Was den vier Mädels da alles passiert ist, war wirklich urkomisch. Ich kann mich noch gut an meine erste eigene Wohnung erinnern. Das ist auch schon über zehn Jahren her und damals hat mir meine Familie beim Umzug geholfen. Ich konnte mich sehr gut mit Nicole identifizieren, da ich genauso froh war wie sie, von zu Hause auszuziehen. Konnte es gar nicht erwarten, bis es soweit war Ich habe auch die Sorgen und Ängste meiner Mutter miterlebt. Wenn ich mich mal drei Tage nicht gemeldet habe, dann kam gleich der Anruf: „Geht es dir gut? Man hört gar nichts mehr von dir.“ Kind bleibt eben Kind, egal wie alt.

Zitat:

Es musste erledigt werden. Also los. Schließlich wartete das Leben auf sie. (Seite 13)

Fazit: Nachdem das Buch lange auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) gelegen hat, kann ich sagen, dass es mich absolut überzeugen konnte. Den Anfang des Buches fand ich persönlich nicht so gut, der Rest des Buches ist die fünf Lesemäuse auf jeden Fall wert. Eine wirklich urkomische Geschichte übers Ausziehen und erwachsen werden oder sein. Steffi von Wolff konnte mich mit diesem Buch begeistern.

Empfohlenes Alter: 16 Jahre

Homepage

rowohlt

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

LogoMaus_Fuenf

Freitags-Füller # 132

Freitags-Füller

1. Ich sehe mir gerne Bücherregale von anderen an.

2. Das stresst mich auf keinen Fall.

3. Das Zauberwort heißt natürlich bitte.

4. Mein SUB (Stapel ungelesener Bücher) hat wieder zugenommen.

5. Eins weiß ich genau, sollte ich einmal ein Haus besitzen, darf ein Zimmer nur mit Büchern nicht fehlen. Träumen ist doch erlaubt.

6. Wenn ich mir was Gutes tun will, dann gehe ich in die Bücherei.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen VHS-Kurs, morgen habe ich ist noch einmal VHS angesagt geplant und Sonntag möchte ich Biathlon gucken!

Freitags-Füller # 131

Freitags-Füller

1. Kaum zu glauben, dass das Jahr schon wieder 10 Tage alt ist.

2. Das gestrige Abendessen war sehr lecker.

3. Los jetzt, ran an die Arbeit!

4. Nicht unter 30 Seiten lesen.

5. Nach einer Weile hat man sich an alles gewöhnt.

6. Kossis Welt ist mein Lieblingsblog.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein Abendessen mit Freunden, morgen habe ich einkaufen geplant und Sonntag möchte ich Biathlon gucken!

SUB-Abbau 2014

Auch in diesem Jahr geht der SUB-Abbau weiter. Für diejenigen, die nicht wissen, was SUB bedeutet, denen sei gesagt, dass es sich hierbei um den Stapel ungelesener Bücher handelt.

Die liebe Angelina hat eine Gruppe bei lovelybooks eingerichtet, bei der man sich die Bücher vornehmen kann zu lesen, die schon lange im Regal stehen. Jedes Jahr gibt es so viele Neuerscheinungen, dass man mit dem Lesen gar nicht so schnell hinterherkommt. Vielleicht sollten sich die Autoren mal ein Jahr Auszeit nehmen. Hmm, vielleicht doch keine so gute Idee, denn dann wären die Buchläden nicht mehr so spannend. Da würde man dann immer das Gleiche sehen.

Meine Bücher für 2014:

Guillaume Musso – Nachricht von dir

Anne Delaflotte – Mathilde und der Duft der Bücher

Micaela Jary – Sehnsucht nach Sansibar

Emma Bieling – Rapunzel auf Rügen

Jacqueline Wilson – Das Kofferkind

Angelika Waldis – Tita und Leo

Louis Sachar – Löcher

Lucy Dillon – Der Prinz in meinem Märchen

Jodi Piccoult – Und dennoch ist es Liebe

Gabriella Engelmann – Wolkenspiele

Monika Feth – Der Mädchenmaler

Linda Castillo – Die Zahlen der Toten

Steffi von Wolff – Ausgezogen

Mary Hogan – Ein Pakt, ein Kuss und weiche Knie

Wer meinen letzten SUB-Abbau verfolgt hat, wird wissen, dass die in magenta eingefärbten Titel die sind, die ich schon gelesen habe.

In diesem Jahr gibt es als kleinen Anreiz ein Buch bis zum Wert in Höhe von 15 € zu gewinnen. Wenn das kein Ansporn ist, dann weiß ich es auch nicht. Dazu haben drei Bloggerinnen extra eine Seite erstellt, damit man noch einmal die Regeln des Gewinnspiels nachlesen kann.

Blog

Ich wünsche allen, die mitmachen, viel Erfolg

und

natürlich Spaß am Lesen!

Rezension: „Der Seelenbrecher“ – Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek - Der SeelenbrecherKlappentext:

Sie wurden nicht vergewaltigt.

Nicht gefoltert. Nicht getötet.

Ihnen geschah viel Schlimmeres…

Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den „Seelenbrecher“ nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt…

Meine Meinung:

Nein, ich hatte keine schlaflosen Nächte wegen dieses Buches, wie viele vielleicht denken. Die Bücher von Sebastian Fitzek sind einfach spitze! Am 9. Februar 2012 (Ist das denn wirklich schon wieder fast zwei Jahre her?) hatte ich dieses Buch zur Auswahl gestellt, um es von meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) zu bekommen. Damals hat bei der Abstimmung ein anderes Buch „gewonnen“. Nun habe ich es endlich gelesen. Den Auslöser dazu gab mir der Autor selbst, denn er war Mitte Dezember letzten Jahres kurz in der Stadt, um sein neues Buch „Noah“ vorzustellen.

Sebastian Fitzek_Kathi 13 12 13

Das Buch hat mir der Autor vor drei Jahren signiert.

Sebastian Fitzek - Signatur

Das Cover ist ein bisschen anders, da ich es im Bertelsmann Club gekauft habe. Es gefällt mir gut, da es ein düsteres altes Dach von einem Haus zeigt. So beschreibt Sebastian Fitzek auch die Teufelsbergklinik.

Während des Lesens konnte der Spannungsbogen sehr gut gehalten werden. Ich konnte teilweise gar nicht mehr aufhören zu lesen und wurde nur durch meine überanstrengten Augen ein bisschen ausgebremst. Zum Inhalt möchte ich nur so viel dazu sagen, dass mir persönlich manche Stellen ein bisschen zu langatmig waren, darum kann ich nicht die volle Anzahl von Lesemäusen geben. Das soll jetzt aber keinesfalls abwertend klingen, denn das ist meine persönliche Meinung. Ein anderer kann das Buch total spitze finden.

Zitat:

Doch als der Lötkolben aus ihrem Gesichtsfeld verschwand und es zwischen ihren Beinen immer heißer wurde, ahnte sie, dass die Qualen der letzten Stunden nur ein Vorspiel gewesen waren. (Seite 1)

Fazit: Wer noch kein Buch von Sebastian Fitzek gelesen hat, der sollte dies dringend nachholen. Vorausgesetzt natürlich, dass man Psychothriller mag. Die Geschichte ist frei erfunden, die Teufelsbergklinik gibt es Wirklichkeit gar nicht. Wer medizinisch ein bisschen interessiert ist, kommt wird nicht enttäuscht werden, denn einige medizinische Fachbegriffe kommen in dem Buch vor.

Homepage

Facebook

Dieses Buch bekommt von mir vier Lesemäuse.

LogoMaus_vier

SUB-Abbau 2013 – Das Ergebnis

Vor einem Jahr erstellte ich diese Liste mit Büchern, die ich im Jahr 2013 lesen wollte. Nun möchte ich euch mitteilen, wie viele ich gelesen habe.

Hier ist noch einmal die Liste:

Gabriella Engelmann – Eine Villa zum Verlieben
Marie-Sabine Roger – Das Labyrinth der Wörter
Mila Roth – Freifahrtschein
Susan Elizabeth Phillips – Aus Versehen verliebt
Javier Salinas – Die Kinder der Massai
Janet Clark – Ich sehe dich
Sophie Kinsella – Prada, Pumps und Babypuder
Anne Fine – Das Babyprojekt
Nicholas Sparks – Für immer der Deine
Jennifer Donnelly – Die Teerose

Ergebnis:

gelesen: 6 von 10 Büchern

abgebrochen: 1 von 10 Büchern

ungelesen: 3 von 10 Büchern

Für den Anfang doch gar kein so schlechtes Ergebnis. Die Liste für 2014 steht schon in den Startlöchern. Die werde ich in den nächsten Tagen posten.