Archive for Januar 2020

Freitags-Füller # 363

1. Warum müssen wir es immer hinnehmen, dass die Busse streiken?

2. Dass das der Himmel den ganzen Tag grau ist, das ist inzwischen fast eine Gewohnheit.

3. Unser Eingang erinnert mich daran, dass wir immer noch Baustelle haben. Es wird ja so langsam weniger.

4. Manche Dinge mache ich so wie ich es immer mache.

5. Wie sollte ich denn wissen, dass morgen ganztägig kein einziger Bus fährt, wenn ich mich schon vor 3 Wochen mit meiner Freundin verabredet habe?

6. Mein Lesesessel auf der Straße zu finden war eine preiswerte Lösung.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Fernsehabend, morgen habe ich geplant, meine Freundin in der Stadt zu treffen und Sonntag möchte ich lesen und… mal sehen was noch alles!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Freitags-Füller # 362

1. Ich glaube, heute lässt sich die Sonne nicht mehr blicken.

2. Pommes Frites esse ich am liebsten mit den Fingern.

3. Das Dschungelcamp bei RTL gucke ich nicht.

4. Meine Freunde sind immer für mich da, sogar in schlechten Zeiten.

5. Was Kaffee betrifft, …ohne mich.

6. Dass ich auch tagsüber Licht in der Wohnung anmachen muss…, das muss am Wetter liegen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Fernsehabend, morgen habe ich geplant, in die Ostseetherme zu fahren und Sonntag möchte ich auf eine Geburtstagsfeier!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

TAG: Unpopular Opinion

Ich mache ja auch mal ganz gerne bei Tags mit und so habe ich mal ein bisschen im Internet gestöbert und einen bei Isi von isiReads gefunden. Ach ja, mein Lesezimmer ist fast fertig. Davon hatte ich schon vor sieben Jahren geträumt. Ein Schaukelstuhl steht auch schon drin. 

1) Ein beliebtes Buch/Serie, das du nicht mochtest

Da fällt mir spontan Herr der Ringe ein. Den kleinen Hobbit habe ich gelesen, aber mehr auch nicht. Die Filme kann ich mir auch nicht angucken. Was ich gut finde, ist die Musik. Die finde ich einfach klasse, aber das ist auch schon alles.

2) Ein verhasstes Buch/Serie, das du mochtest

Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger. Entweder man mag es oder man mag es nicht. Ich liebe es. Ebenso wie den Film. Total gut umgesetzt. Einfach klasse.

3) Ein Liebesdreieck, das in deinen Augen „falsch“ ausgegangen ist

Da fällt mir gerade nichts zu ein, aber vielleicht kommt das ja später noch.

4) Ein beliebtes Genre, zu dem du kaum greifst

Fantasy. Da muss ich erst in der richtigen Stimmung zu sein, um ein Buch aus diesem Genre zu lesen. Ich habe ein paar Bücher aus diesem Genre zuhause, ja, aber es wird nicht oft gelesen.

5) Ein beliebter Charakter, den du nicht leiden kannst

Joffrey Baratheon aus den Game of Thrones Filmen. Den finde ich so was von arrogant und selbstgefällig.

6) Ein beliebter Autor, mit dem du nichts anfangen kannst

Viele von euch werden mich hassen, aber ich kann absolut nichts mit den Büchern von Jane Austen anfangen. Die Cover sind schön gestaltet, aber der Inhalt kann mich nicht begeistern. Sorry!

7) Ein beliebtes Buchschema, das du nicht mehr sehen kannst (Beispiel: Liebesdreieck, korrupter Herrscher etc.)

Schwierige Frage. Ich mag Liebesdreieck, ich mag es, wenn die Guten gewinnen wie im Krimi oder so.

8) Eine beliebte Serie, die du nicht lesen willst

Ich musste kurz nachdenken, aber dann fiel mir die Reihe von Ransom Riggs ein. Kennt ihr den ersten Band, die Insel der besonderen Kinder? Ich schleiche schon seit Jahren um dieses Buch herum, glaube aber, dass es kein Buch ist, das ich lesen werde. Inzwischen gibt es vier Bücher von der Reihe, das fünfte erscheint dieses Jahr auf englisch.

9) Eine Verfilmung, die dir besser gefallen hat als das Buch

Da gibt es keine. Ich finde das Buch immer besser als die Verfilmung.

Freitags-Füller # 361

1. Es wird Zeit endlich mal wieder zu bloggen.

2. Es wird immer viel zu viel von einem im Leben verlangt, und vergiss nicht, denn jeder ist seines eigenes Glückes Schmied.

3. Gestern Abend war wieder Serienabend.

4. Bei den Tarifverhandlungen gab es keine Einigung (Busverkehr). Jetzt überlegen die Busfahrer, wieder zu streiken, im Ernst?

5. Als Kind musste ich immer Campingurlaub machen. Aus heutiger Sicht war es damals schön.

6. Probleme sollten nicht totgeschwiegen werden, sondern es sollte über die ganze Sache geredet werden.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Fernsehabend, morgen habe ich geplant, eine Reise zu planen und Sonntag möchte ich russisch lernen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Freitags-Füller # 360

1. Man könnte meinen wir haben Frühling, sowie die Vögel draußen zwitschern.

2. Mittwoch ist inzwischen mein Lieblingstag der Woche, weil ich den Nachmittag frei habe.

3. Ich möchte bitte gerne, dass alles weiterhin so läuft wie bisher.

4. Ein neues Sofa und ein Tisch ist das Beste, was ich bis jetzt im neuen letzten Jahr gekauft habe.

5. Wir brauchen mehr Zeit mit der Familie und Freunden.

6. Um stressresistenter zu werden, bedarf es ein wenig Übung.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Lesung mit Ildikó von Kürthy, morgen habe ich geplant, schwimmen zu gehen und Sonntag möchte ich die Zeit mit meinem Freund genießen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Rezension „Das Weihnachtswunder“ – Angelika Schwarzhuber

(2018)

Klappentext:

Die schönsten Wunder geschehen, wenn es schneit!

Singlefrau Kathi arbeitet als Sekretärin in der Werbeagentur WUNDER. Dort heimsen andere regelmäßig die Lorbeeren für ihre kreativen Erolgsideen ein. Ein neuer Auftrag führt sie mit dem Fotografen Jonas zusammen. Auf der Weihnachtsfeier der Agentur vermasselt es sich Kathi durch ein Missverständnis so sehr mit ihm, dass Jonas denkt, ihr liege nichts an ihm. Zudem gerät ihr Job in Gefahr. Unglücklich verlässt Kathi die Party und stürzt im dichten Schneetreiben. Als sie aufwacht, ist ein Mann über sie gebeugt, der sich als ihr Schutzengel vorstellt. Er will Kathi auf wunderbare Weise dabei helfen, endlich ihr Glück zu finden…

Meine Meinung:

Jeder hat doch seinen eigenen Schutzengel, oder? 😉

Der Leser erfährt die Geschichte, die hinter Kathis Schutzengel Angelo steckt. Die Umstände, die zu seinem Tod führten. Diesen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart fand ich sehr spannend. Ich liebe Bücher, bei denen zwischen zwei Zeiten gewechselt wird. Kathi ordnet sich lieber unter, statt endlich selbstbewusst aufzutreten. Sie steckt immer zurück, steht nicht zu ihren Wünschen. Durch ihren Schutzengel erkennt sie, was sie weiterhin verpassen würde, wenn sie nicht endlich ihren Weg geht. Ein wirklich großartiges Buch, vor allem, da die Protagonistin Kathi heißt. (Insider)

Zitat:

Manchmal hat man Glück, wenn man es gar nicht möchte. (Seite 89)

Fazit:

Ich habe 2018 die Weihnachtsbücher von Angelika Schwarzhuber für mich entdeckt. Die Cover sind sehr schön und animierten mich zum Kauf des Buches bzw. der Bücher. Als 2019 ein weiteres Weihnachtsbuch von der Autorin erschien, musste ich es auch sofort haben. Diese Bücher der Autorin sind absolut empfehlenswert. Wer wissen möchte, in welchem Verhältnis Kathi und Angelo eigentlich stehen, der muss das Buch selbst lesen.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

Vormerkliste: 2020

Die Zeit rast. Es ist wieder Zeit, euch über Neuerscheinungen in 2020 zu informieren. Hier ist mal eine kleine Auswahl:

Januar

Februar

Janne Mommsen – Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung (Die Inselbuchhandlung-Reihe, Band 3) (18.02.)

Lena Wolf – Ein Sommer auf Sylt (18.02.)

Bianca Iosivoni – Finding Back to Us (Was auch immer geschieht, Band 1) (24.02.)

März

Gabriella Engelmann – Zu wahr, um schön zu sein (02.03.)

Sina Beerwald – Die Strandvilla: Ein Sylt-Roman (02.03.)

Mona Kasten – Dream Again (Again-Reihe, Band 5) (23.03.)

Sarah Morgan – Sommerzauber in Paris (24.03.)

Anne Barns – Kirschkuchen am Meer (24.03.)

April

Steffi von Wolff – Das legt sich wieder (01.04.)

Marie Martisek – Der Schmetterlingsgarten (Die Capri-Reihe, Band 1) (01.04.)

Jojo Moyes – Der Klang des Herzens (07.04.)

Tina Wolf – Labskaus für Anfänger (13.04.)

Mai

Guillaume Musso – Ein Wort, um dich zu retten (04.05.)

Patricia Koelle – Die Zeit der Glühwürmchen – Ein Inselgarten Roman (Die Inselgärten-Reihe) (27.05.)

Ava Reed – Truly (Band 1/In Love) (27.05.)

Juni

Claudia Thesenfitz – Sylt oder Sahne – Ein Glücksroman (02.06.)

Susan Elizabeth Phillips – Und wenn sie tanzt (15.06.)

Eva Seifert – Ein Sommer unter Apfelbäumen (15.06.)

Nicholas Sparks – Wenn du zurückkehrst (22.06.)

Juli

Lena Johannson – Sommerglück auf der Hallig (13.07.)

Katharina Herzog – Wo die Sterne tanzen (21.07.)

Susan Mallery – Wer nicht liebt, der nicht gewinnt (Mitschief-Bay-Serie) (28.07.)

Charlotte Lucas – Von ganzem Herzen, deine Emma (28.07.)

August

Gabriella Engelmann – Zauberblütenland (Im Alten Land, Band 3) (03.08.)

Susan Mallery – Wo Liebe ist, ist auch ein Weg (Mitschief-Bay-Serie) (25.08.)

Bianca Iosivoni/Laura Kneidl – Midnight Chronicles – Schattenblick (Midnight Chronicles, Band 1) (26.08.)

September

Jessica Koch – Wenn das Meer leuchtet (15.09.)

Frauke Scheunemann – Dackelliebe – Dackel Herkules 6 (21.09.)

Britta Sabbag – Love Show: Ist deine Liebe echt? (30.09.)

Ava Reed – Madly (Band 2/In Love) (30.09.)

Oktober

Tami Fischer – Hiding Hurricans (01.10.)

Ellen Berg – Willst du Blumen, kauf dir welche (13.10.)

Sebastian Fitzek – Der Heimweg (21.10.)

November

Kelly Siskind – Love Like Magic (30.11.)

Dezember

Habt ihr noch Vorschläge, was unbedingt auf die Liste muss?

Rezension „Schlaflos in Manhattan“ – Sarah Morgan

(2018)

Klappentext:

Nette Freunde, ein riesiges Apartment, ein toller Job. Die Liste der Dinge, die eine junge Frau in New York erreicht haben sollte, hat Paige in allen Punkten abgehakt. Bis sie plötzlich von der Karriereleiter stürzt. Auf einmal ist der Bruder ihrer besten Freundin der Einzige, der ihr Leben wieder in Ordnung bringen kann. Schon früher hat Paige vergeblich für den Draufgänger Jake geschwärmt – und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto klarer wird ihr, was auf ihrer New-York-Liste noch fehlt: die perfekte Liebesgeschichte…

Meine Meinung:

Dies ist der erste Band der Manhattan-Reihe, der mir sehr gutgefallen hat und mir empfohlen wurde. Ja, auch ich brauche gelegentlich mal einen Buchtipp. (zwinkernder Smiley) Als Leserin befand ich mich mitten auf der Dachterrasse, auf der sich die Freunde immer trafen. Mir als Leserin wird beim Lesen das Gefühl vermittelt, dazuzugehören. Ich habe regelrecht mitgefiebert.

Zitat:

„Nein. Das war nicht nötig. Wir hatten ja Frankie.“ (Seite 154)

Fazit: Trotz der vier Lesemäuse ist es eine absolute Leseempfehlung von mir. Das wird bestimmt nicht das letzte Buch sein, das ich von Sarah Morgan gelesen habe. Ein sehr romantisches und gefühlvolles Buch.

Dieses Buch bekommt von mir vier Lesemäuse.

Jahresrückblick: 2019

Oh nein, der letzte Jahresrückblick ist auch schon wieder 3 Jahre her. Da wird es höchste Zeit für einen. Irgendwie war die letzten Jahre soviel los bei mir, dass ich nicht dazugekommen bin.

Das Beste im letzten Jahr war, dass ich endlich schwimmen gelernt habe. Ich hatte auch einen tollen Anreiz. Meine erste Flugreise ging nach Mallorca und da bin ich auch im Meer geschwommen. Es war ein sehr schöner Urlaub.

Dann war ich wieder zusammen mit Sabine auf Föhr. Eine wirklich schöne Insel. Ach ja und einen kleinen Abstecher nach Amrum war auch noch drin. Da kann ich das Cafe Keksdose sehr empfehlen. Sabine und ich fanden den Namen so gut, dass wir einfach mal dort essen gegangen sind.

Das Allerbeste ist, dass ich wieder sehr viel zum Lesen gekommen bin. Das habe ich zuletzt vor vier Jahren geschafft. So kann es weitergehen.

Bücher des Jahres 2019:

Seeluft macht glücklich – Janne Mommsen

Kranichland – Anja Baumheier

Im Jahr 2019 habe ich gelesen:

Bücher: 15

Seiten: 5.280

Erotik

Erin Watt – When it´s real – Wahre Liebe überwindet alles

Familie

Anja Saskia Beyer – Mandelblütenliebe – Ein Mallorca-Roman

Anja Baumheier – Kranichland

Frauen

Katharina Herzog – Immer wieder im Sommer

Anneke Mohn – Unter einem Dach

Sophie Kinsella – Kein Kuss unter dieser Nummer

Humor

Britta Sabbag – Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Kinder

Kirsten John – Schneewittchen, der Nervzwerg und die verflixte Schokotorte

Steffi von Wolff – Sechs Richtige

Liebe

Anna McPartlin – Weil du bei mir bist

Petra Hülsmann – Hummeln im Herzen

Janne Mommsen – Seeluft macht glücklich

Thriller

Rainer Löffler – Der Näher

Weihnachten

Angelika Schwarzhuber – Das Weihnachtslied

Sina Beerwald – Hauptsache, der Baum brennt

Blog

Posts: 676 (601)

Seitenaufrufe: 2.810 (43.173)

Kommentare: 940 (786) (inklusive meinen eigenen)
Rezensionen: 146 (135)

Follower: 167 (140)

Danke für das tolle Jahr! Hoffentlich bleibt ihr meinem Blog auch in 2020 treu.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein

frohes neues Jahr 2020.