Archive for Juli 2020

Freitags-Füller # 378

1. Es kann doch nicht wahr sein, dass wir jetzt so wenig Sonne haben. Im März war es mehr.

2. Der ein oder andere Kollege der macht sich unbeliebt bei mir.

3. Wenn Sahne, dann die saure.

4. Endlich nicht mehr im Baulärm bzw. im Dreck wohnen. Endlich Ruhe.

5. Mein Lieblingskleidungsstück ist ein lila T-Shirt.

6. In Cafés kann man gut Leute beobachten.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf lesen oder Fernsehen gucken oder Teppich rausreißen, morgen habe ich geplant, mit meiner besten Freundin einen Trip nach Hamburg zu machen und Sonntag möchte ich lesen und mit meiner anderen Freundin telefonieren!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Kurz nachgedacht: Regal und Buchbox

Mein Tag kurz zusammengefasst: Nach der Arbeit war ich beim Frisör und als ich dann nach Hause kam, lagen zwei Pakete vor meiner Wohnungstür. Darüber freute ich mich sehr, weil ich das eine bereits gestern erwartete. Also schloss ich die Tür auf und widmete mich dem ersten Paket (Regal), weil ich mich auf das zweite noch mehr freute (Buchbox).

Lange Rede, kurzer Sinn: Nach etwa drei Stunden (mit Unterbrechungen) hatte ich das Regal endlich aufgebaut und konnte mich dem anderen widmen.

Ich hatte bereits im Mai die Sternentänzer-Deluxe-Buchbox bestellt. Diese konnte man direkt bei der Autorin Katharina Herzog bestellen. Was soll ich euch sagen? Sie hat mich einfach so geflasht, dass ich über die Freude sogar den Abwasch kurzzeitig vergaß. (Lach) Inzwischen ist er gemacht.

Die ist sehr schön. Darin enthalten ist natürlich ein Taschenbuch (auf Wunsch signiert), Tasse „Sternentänzer“ von Carolin Magunia, Keywing „Sternentänzer“, Sternenkarte, Motivationskarte und Zitatkarte.

Jetzt könnt ihr vielleicht verstehen, warum ich gerade schockverliebt bin.

Ich schwärme noch ein bisschen und halte mich in meinem Lesezimmer auf und werde mein aktuelles Buch beenden.

Kristen Bailey „Tütensuppenglück – Ein Familienroman“

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend.

Stöckchen: Stöckchen zum Thema 11 Lese-und-Buch-Fragen

Ich stöbere gerne auf anderen Bücherblogs und habe mal wieder ein Stöckchen gefunden. Dieses Mal bin ich bei André von Würfelheld fündig geworden.

Also los geht´s!

 1. Liest Du auch anderes ausser Büchern – zum Beispiel Comics oder Graphic Novels?

Nein, ich lese nur Romane. Comics lese ich schon lange nicht mehr. Früher war bei mir mal das Lustige Taschenbuch angesagt. Heute nicht mehr.

2. In welchem Lese-Genre fühlst Du Dich am meisten zuhause?

In meinen Regalen stehen am meisten Frauenromane. Die lesen sich leicht weg und man kann so herrlich dem Alltag entfliehen.

3. Welche Bücher interessieren Dich überhaupt nicht?

Ich interessiere mich wenig bis überhaupt nicht für Biografien oder Sachbücher. Science Fiction auch nicht so.

4. Hast Du in Deiner Kindheit schon gelesen und wenn ja, was mochtest Du am liebsten?

In meiner Kindheit mochte ich die Bücher von Enid Blyton sehr gerne. Hanni und Nanni bzw. Dolly. Ich habe sie geliebt.

5. Wie hältst Du es mit Weltliteratur wie zB „Krieg und Frieden“ von Tolstoi – liest Du derartiges oder interessiert es Dich gar nicht?

Das interessiert mich überhaupt nicht. Ich habe mal „Mansfield Park“ von Jane Austen angefangen, kam aber nicht so in die Geschichte rein. Ich musste es wieder weglegen.

6. Liest Du auch die Rezensionen anderer Blogger gerne?

Ja, das tue ich. Ich lasse mich gerne zu neuem Lesestoff inspirieren.

7. Gibt es einen unbekannten Autor/eine unbekannte Autorin, den/die Du anderen gerne ans Herz legen würdest?

Philippe Claudel

8. Welches Buch hat Dir im Jahr 2020 bislang am besten gefallen?

Mona Kasten – Begin Again

9. Was hältst Du von öffentlichen Bücherschränken, in denen man gebrauchte Bücher einstellen und sich selbst ein neues gebrauchtes Buch holen kann?

Finde ich eine sehr gute Idee. Bei mir in der Nachbarschaft gab es mal einen buch-o-mat. Dort konnte man auch Bücher reinlegen oder sich welche nehmen. Außerdem gibt es hier in Kiel auch einige Bücherschränke in Geschäften oder Cafés.

10. Was verlockt Dich bei einem Buch am ehesten zum Zugreifen – Titel? Autor? Cover? Klappentext? Rezensionen? Oder etwas ganz anderes?

Keine Frage. Mal ist es ein Coverkauf, mal der Klappentext oder der Autor. So wie z.B. die Bücher von Gabriella Engelmann. Da würde ich ein Buch so nehmen und einfach kaufen. Ich habe mich aber auch schon von Buchbloggern zum Kauf animieren lassen, wie z.B. durch Anka von Ankas Geblubber.

11. Auf welches noch nicht erschienene Buch bist Du besonders gespannt?

Auf das neue Buch von Frauke Scheunemann „Dackelliebe – Dackel Herkules 6“. Das soll am 21.09.2020 erscheinen.

Ich gebe das Stöckchen nicht weiter. Lasst euch doch auch inspirieren von den Fragen. Wäre gespannt auf eure Antworten.

Freitags-Füller # 377

1. Das Geräusch von einem Zahnarztbohrer musste ich heute spontan hören.

2. Der Den Geschmack von Grieß und Kirschen hatte ich letzte Woche.

3. Der Geruch von Büchern ist einfach schön.

4. Der Anblick meines Lesezimmers und meines Freundes machen mich glücklich.

5. Die Lust auf einen Thriller ist da.

6. Das Gefühl, wenn man plötzlich eine lose Krone im Mund spürt.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Wiedersehen mit meinem Freund, morgen habe ich geplant, vielleicht in den Baumarkt zu fahren und Sonntag möchte ich lesen und mich entspannen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Rezension „Das Weihnachtslied“ – Angelika Schwarzhuber

(2019)

Klappentext:

Wenn das Weihnachtslied erklingt, werden alle Herzen höher schlagen…

Mia probt für das weihnachtliche Schulkonzert, als der neue Musiklehrer Daniel sie von heute auf morgen ersetzen soll. Dann stirbt auch noch überraschend ihr geliebter Vater. Valerie reist von New York an den Chiemsee, um ihrer Zwillingsschwester Mia beizustehen. Den Schwestern fällt es schwer, nach den langen Jahren, in denen sie seit der Scheidung der Eltern getrennt waren, wieder zur alten Vertrautheit zu finden. Noch nicht einmal ihr gemeinsamer Freund Sebastian kann vermitteln. Da entdeckt Mia Noten für ein geheimnisvolles Weihnachtslied, das ihr Vater einst geschrieben hat. Und damit beginnt sich alles zu verändern…

Meine Meinung:

Eine Rezension über ein Weihnachtsbuch im Juli zu schreiben… Verrückt, aber wahr. Ein wundervoller Roman über die Liebe zur Familie. Schließlich schreiben die Autoren ihre zukünftigen Weihnachtsromane auch im Sommer, die dann im Oktober/November erscheinen.

Ein ernstes Thema sehr gut umgesetzt. Ich musste das eine oder andere Mal schlucken beim Lesen. Das Schicksal von Mias Vater ging mir sehr nahe. Die Versöhnungsversuche von Mias Schwester berührten mich schon sehr. Überhaupt das ganze Buch. Die Cover von Angelika Schwarzhuber sprechen mich schon sehr an, gerade weil sie so schön glitzern. Das allein faszinierte mich nicht nur an dem Buch. Da ich gerne singe, war ich gespannt, was es mit dem Weihnachtslied auf sich hatte. Ich konnte mir die Szene im Buch gut vorstellen, wie der Chor das Lied singt, denn ich habe eine gute Fantasie.

Wird es Mia gelingen, ihrer Schwester zu verzeihen und wie viel empfindet sie wirklich für Sebastian? Was wird sie mit dem gefundenen Weihnachtslied machen? Das müsst ihr wie immer selbst nachlesen.

Zitat:

Albert hatte Alzheimer. (Seite 19)

Fazit:

Das Ende hat Gänsehautpotenzial, einfach schön. Es ist schon das zweite Buch, das ich von Angelika Schwarzhuber gelesen habe. Sollte ein weiteres Weihnachtsbuch dieses Jahr erscheinen, werde ich es bestimmt auch mit Vergnügen lesen.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.