Archive for November 2020

Mein 1. Lockdown-Lesemarathon – Das Ergebnis

So, mein Lesemarathon ist beendet und was soll ich euch sagen? Der gestrige Tag verlief etwas anders als geplant. Ich hatte ja geschrieben, dass ich spontan zum Mittagessen bei meiner Oma war. Nach dem Essen sind meine Mutter und ich noch eineinhalb Stunden spazieren gegangen. Das tat gut, war aber auch anstrengend und hinterher hatte ich ganz kalte Beine. Ich habe ein im Bus noch ein wenig gelesen.

Wer wissen möchte, wie der Lesemarathon war, kann das hier nachlesen.

Die Bücher:

Pera Schier – Kleiner Streuner – große Liebe

Auf Seite 34 begonnen zu lesen und auf Seite 54 geendet macht 20 gelesene Seiten.

Mona Kasten – Save me

Begonnen zu lesen und auf Seite 25 geendet macht 16 Seiten (beginnt auf Seite 9).

Also ist das Gesamtergebnis 36 Seiten.

Das ist schon mal gut.

Vielleicht mache ich am 3. Advent noch einmal einen Lesemarathon.

Übrigens habe ich mir am Wochenende ein Buch und heute 2 weitere Bücher gekauft. Ich konnte nicht widerstehen.

Mein 1. Lockdown-Lesemarathon

Es ist so weit. Da ich sowieso zuhause bleibe und mich isoliere, dachte ich, dass ich mal meinen ganz eigenen Lesemarathon mache. Mal sehen, wieviel ich heute so schaffe.

Eine bestimmte Zeit lege ich mir nicht fest. Es ist einfach die Lust am Lesen, die mich motiviert hat, so etwas zu machen. Da ich in letzter Zeit nicht so häufig die Lust oder Muße dazu hatte. Passenderweise ist heute auch noch der 1. Advent.

Meine Regeln lauten:

Lese so viel und so oft du kannst an diesem Tag.

Mach es dir gemütlich.

Die Bücher

Petra Schier – Kleiner Streuner, große Liebe

Mona Kasten – Save me

Updates

6:10 Uhr: Ich starte noch vor dem Frühstück auf Seite 34 mit „Kleiner Streuner, große Liebe“ von Petra Schier auf Seite 34. Dann ist es auch noch so eine herzzereißende Szene, wo mir fast die Tränen kommen.

6:45 Uhr: Nach dem Frühstück lese ich nun auf Seite 36 weiter.

7:30 Uhr: Ich fange spontan das Buch „Save me“ von Mona Kasten an. Die Tendenz geht zum Zweitbuch.

20:00 Uhr: Mein letztes Update für heute. Ich bin gut vorangekommen, auch wenn ich länger bei meiner Oma geblieben bin. Immerhin konnte ich im Bus ein wenig lesen und als ich wieder zuhause war. Ich habe bis jetzt 32 Seiten gelesen. Da kommt dann sicherlich die eine oder andere Seite dazu. Morgen ziehe ich dann das endgültige Fazit.

Ich werde euch regelmäßig informieren, wie weit ich bin, allerdings ändern sich gerade meine Pläne für den heutigen Tag, da ich zum Mittagessen bei meiner Oma eingeladen worden bin.

Gelesene Seiten bis jetzt: 32

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent.

Freitags-Füller # 387

1. Ich könnte mal wieder Plätzchen backen. Demnächst.

2. Kompressionsstrümpfe sind bei Kälte auch gut für drunter.

3. Bloß nicht krank werden. Das kann ich so gar nicht gebrauchen.

4. Ohne Weihnachtsmarkt wird sich die Adventszeit ganz anders anfühlen.

5. An meiner Tür hängt nichts.

6. Ich bin gespannt bis in die Fingerspitzen, wie es dieses Jahr an Weihnachten wird.

7. Was das Wochenende angeht, plane ich höchstens am Sonntag einen kleinen Lesemarathon!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

News: Toller Adventskalender

Als ich heute Nachmittag spazieren gehen wollte und die Wohnungstür öffnete, um hinauszugehen, fand ich ein Päckchen auf meiner Fußmatte. Ich freute mich sehr, denn ich hatte letzte Woche beim Newsletter Gewinnspiel von Petra Schier mitgemacht und gewonnen.

Den Spaziergang machte ich trotzdem, um mal den Kopf frei zu bekommen. Das war schon mein zweiter längerer Spaziergang diese Woche. Am Dienstag war ich auch schon unterwegs. Auch im Dunkeln oder bei diesigem Wetter tut das einfach gut. Vor allem schlafe ich dann nachts viel besser.

Hier kommen die Bilder. Postkarten zu ihren Büchern und ein Lesezeichen waren auch noch mit dabei. Ach ja, der Adventskalender enthält Schokolade.

Freitags-Füller # 386

1. Als ich heute aufwachte fühlte ich mich entspannter als gestern.

2. Der 1. Advent ist auch schon bald.

3. Ich kaufe gerne vor Ort meine Weihnachtsgeschenke ein. Nicht nur in so schwierigen Zeiten unterstütze ich die Händler in meiner Stadt.

4. Jeder freut sich über kleine Geschenke von seinen Liebsten.

5. Was ist denn los mit unserer Gesellschaft? Wenn sich jeder an die Maskenpflicht halten würde, müsste ich mich nicht so aufregen.

6. Manchen Leuten fehlt das Fingerspitzengefühl. Die halten den Finger nur noch tiefer in die Wunde.

7. Was das Wochenende angeht, lasse ich alles auf mich zukommen. Natürlich nur die guten Sachen. Alles, was mich aufmuntert, hilft.

Den Freitasgs-Füller von Barbara findet ihr hier.

Kurz nachgedacht: Leseflaute und Novemberblues

Kennt ihr das auch? Es ist November, draußen ist es grau in grau und ihr habt Lust zu lesen, wisst aber nicht welches Buch? So ging mir das vor zwei Wochen. Ich hatte gerade eins beendet und ein neues Buch angefangen. Irgendwie kam ich nicht in die Geschichte rein. Bis zum Wochenende wartete ich noch ab und dann versuchte ich es mit einem anderen. Es hat ungefähr drei oder vier Anläufe gebraucht, bis ich das für mich passende Buch in der passenden Lesestimmung gefunden hatte. Jetzt geht es mir immer noch so, dass ich zwar unheimlich Lust auf die Lektüre, aber die Ruhe nicht habe.

Wie holt ihr euch aus der Leseflaute wieder raus? Habt ihr ein bestimmtes Ritual? Setzt ihr euch zum Beispiel mit einer schönen Tasse Tee und einer Wolldecke hin und lest?

Ich bin momentan ein bisschen ratlos und rastlos. Vielleicht liegt es am Wetter oder an der momentan herrschenden Pandemie (COVID19). Ich weiß es auch nicht. Auf jeden Fall weiß ich, dass ich es nicht so einfach hinnehme und immer wieder versuche zu lesen.

Ich habe einen interessanten Blogbeitrag zum Thema Leseflaute gefunden, den ich euch hier verlinke.

Leseflaute

Im Übrigen lese ich gerade „Manchmal will man eben Meer“ von Sandra Girod.

In diesem Sinne freue ich mich auf eure Tipps gegen eine Leseflaute.