Archive for Januar 2021

Freitags-Füller # 392

1. Den 1. Platz hatte ich noch nie, wobei zählt ein Los beim Jahrmarkt auch dazu?

2. Beim Thema Impfplan liegt Deutschland weiter hinten, schade aber auch.

3. Wenn ich mich verwöhnen möchte, dann koche ich mir etwas Leckeres oder mache einen Bummel durch den Buchladen (geht ja im Moment nicht).

4. Wem der Lockdown auf den Keks geht, dem sage ich bleib locker. Wir schaffen das schon.

5. Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte.

6. Bei den Spaziergängen letztes Wochenende haben wir Spaß gehabt!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen wohlverdienten Feierabend, morgen habe ich geplant, einzukaufen und mich ein bisschen verwöhnen zu lassen und Sonntag möchte ich lesen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Rezension „Die Halligärztin“ – Lena Johannson

(2020)

Klappentext:

Sonne, Dünen und ein neuer Anfang

Inselärztin auf Pellworm! Das klingt für Wiebke Klaus nach Sonne, Nordseestrand, Gischt und Wind. Nach dem perfekten Klima für ihre asthmakranke Tochter Maxi und nach einem Neustart, weit weg von Berlin. Doch nicht alle Einwohner sind davon begeistert, dass der alte Inseldoktor eine tatkräftige junge Nachfolgerin bekommt, die sich auch noch mit der Hebamme anlegt. Beinahe will Wiebke wieder die Koffer packen – doch da ist der Schwimmmeister Tamme, mit dem sich der Sommer plötzlich so leicht anfühlt… Kann Wiebke der spröden Insel noch eine Chance geben?

Meine Meinung:

Ein Landarzt, der nicht gehen will und eine Ärztin, die sich etwas Neues aufbauen muss.

In Zeiten von Covid 19 habe ich mir eine literarische Auszeit auf einer Insel gegönnt und bin wenigstens gedanklich nach Pellworm gereist.

Die junge Mutter Wiebke zieht mit ihrer Tochter auf die Insel Pellworm. Eigentlich dachte sie, dass sie die Praxis für sich hätte, doch ihr Vorgänger möchte noch ein halbes Jahr weiterarbeiten. Das gefällt ihr gar nicht, doch irgendwie arrangieren sie sich. Sie wird von ihren drei Nachbarinnen gleich bei ihrer Ankunft herzlich begrüßt und beköstigt. Aus der Begegnung entstehen tolle Freundschaften. Maxi gefällt es auf der Insel und sie findet schnell Anschluss. Generell geht es in dieser Geschichte um Zusammenhalt und Freundschaft. Was sich da zwischen dem Schwimmmeister Tamme und Wiebke anbahnt, müsst ihr selber lesen. Nur soviel sei verraten: Es wird sehr turbulent.

Zitat:

„Solange die Leute über einen redeten, war man interessant.“ (Seite 61)

Fazit: Wow, was für ein dramatisches Finale. Das schreit nach einer Fortsetzung, die ich bereits im Regal stehen habe.

„Die Liebe der Halligärztin“

Ich liebe Arzt/- bzw. Inselromane. Ein witziges und romantisches Buch mit einem Hauch Dramatik.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

Freitags-Füller # 391

1. Schön, dass ich in diesem Monat schon gute 500 Seiten gelesen habe und der Monat ist gerade erst zur Hälfte rum.

2. Die Vergabe der Impftermine ist mangelhaft.

3. Menschen, die immer noch meinen, große Partys feiern zu müssen, gehören in Quarantäne.

4 Wir müssen uns an den Mindestabstand und die Kontaktbeschränkungen halten, das weiß doch jeder.

5. Wichtig ist, dass wir jetzt alle Maßnahmen strikt einhalten.

6. Heute habe ich das erste Buch beendet, das ich auch in diesem Jahr angefangen habe, ich bin bereit für das nächste.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Fernsehabend, morgen habe ich geplant, spazieren zu gehen und Sonntag möchte ich lesen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Leseliste: 2021

Ich liebe Listen und von daher starte ich einen neuen Versuch. Einfach, um mich selbst zu motivieren. Da ich ein Fan von Ankas Geblubber bin, die dank ihres Bookopolys ihre Listen auswürfelt (ich wollte letztes Jahr auch eins basteln, bin nicht dazu gekommen), dachte ich, dass ich mir meine Bücher nach meinem Bauchgefühl aussuche. Außerdem gucke ich generell gerne Want to read Videos, um einfach mal zu gucken, was andere so auf ihren Listen stehen haben, wie zum Beispiel Meike und Anja von bookfriends4ever.

Diese Bücher sind es geworden:

Leseliste 2021

CarterChrisDer Kruzifix-Killer
ClarkJanetSchweige still, süßer Mund
GrohKyraPinguine lieben nur einmal
HarmelKristinÜber uns der Himmel
HertzAnneSahnehäubchen
HockingAmandaWatersong – Sternenlied
Leary´OBethLove to share
Liebe ist die halbe Miete
ProfijtJuttaKnast oder Kühlfach
WerkmeisterMeikeSterne sieht man nur im
Dunkeln

Auf meiner Liste stehen 9 Bücher. Für den Anfang schon mal gut.

Ihr seht, es sind noch einige Bücher auf der Liste, die gelesen werden wollen. Es kommen immer wieder welche dazwischen, die auch interessant sind und das ist gut so. Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr „Schweige still, süßer Mund“ von Janet Clark zu lesen. Das stand nämlich schon letztes Jahr auf meiner Liste. Das Buch von Meike Werkmeister habe ich fast beendet. Ein guter Start, denn es ist ein Feelgood-Roman. Das hatte ich so nicht erwartet und bin positiv überrascht.

Freitags-Füller # 390 der Neujahrsfüller

1. Silvester war schön. Die Lasagne zum Abendessen war sehr lecker.

2. Ich habe Vorsätze für das neue Jahr.

3. Der Weihnachtsbaum wurde am 29.12. in den Keller verbannt.

4. Ich dachte gestern, ich hätte meine neue Kette verloren. Hatte sie nur verlegt. Sie ist wieder da.

5. Es wird zu viel über Trump und Corona im Fernsehen gebracht. Ich lese lieber.

6. Hoffentlich wird das neue Jahr positiver als das alte.

7. Was das Wochenende angeht, möchte ich einfach nur lesen und entspannen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Vormerkliste: 2021

Es erscheinen wieder so viele Bücher dieses Jahr. Hier mal eine „kleine“ Auswahl auf die Bücher, auf die ich mich freue bzw. die ich einfach gefunden habe und auf die Liste gesetzt habe. Viel Spaß beim Stöbern.

Januar

SJ Bennett – Das Windsor Komplott (Die Fälle Ihrer Majestät Band 1) (12.01.)

Lena Johannson – Die Frauen vom Jungfernstieg – Gerdas Entscheidung (Jungfernstieg-Saga Band 1) (18.01.)

Ava Reed – Deeply(Band 3) (27.01.)

Emma Scott – Between your Words (29.01.)

Februar

Devney Perry – Für immer nur du (01.02.)

Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek (01.02.)

Gaby Hauptmann – Unsere allerbeste Zeit (01.02.)

Christine Werner – Blitzeinschlag im TerriTorium (10.02.)

Barney Norris – Die Jahre ohne uns (12.02.)

Micaela Jary – Das Kino am Jungfernstieg – Der Filmpalast (Kino-Saga 2) (15.02.)

Lyssa Kay Adams – The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück (Band 3) (16.02.)

Erika Swyler – Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt (22.02.)

Lucinde Holzenlaub – Schmetterlinge lügen nie (23.02.)

Emily Bold – Solen – Verwoben in Verrat (Band 2) (23.02.)

Amie Kaufman & Jay Kristoff – Aurora erwacht (Aurora Rising Band 1) (24.02.)

Juli Rothmund – Mit Abstand verliebt (24.02.)

Marlies Folkens – Inselherzen (26.02.)

März

Joël Dicker – Das Geheimnis von Zimmer 622 (01.03.)

Gabriella Engelmann – Ich dachte schon, du fragst mich nie (01.03.)

Valerie Korte – Liebe treibt die schönsten Blüten (26.03.)

Jenny Colgan – Wo Geschichten neu beginnen (Happy-Ever-After-Reihe 3) (01.03.)

Kyra Groh – Mein Leben als lexikalische Lücke (18.03.)

Petra Schier – Vier Pfoten im Sommerwind (21.03.)

Anne Barns – Bernsteinsommer (23.03.)

Arno Strobel – Mörderfinder – Die Spur der Mädchen (Max Bischoff Band 1) (24.03.)

Jojo Moyes – Die Frauen von Kilcarrion (30.03.)

April

Jennifer L. Armentrout – Unchained (06.04.)

Claire Douglas – Beste Freundin – Niemand lügt so gut wie du (13.04.)

Meike Werkmeister – Der Wind singt unser Lied (19.04.)

Sebastian Fitzek – Der erste letzte Tag: Kein Thriller (28.04.)

Mai

Gisa Pauly – Lachmöwe (Mamma Carlotta 15) (03.05.)

Ursula Poznanski – Blutkristalle (03.05.)

Katharina Herzog – Wie Träume im Sommerwind (18.05.)

Emma Scott – Be my tomorrow – Only Love Band 1 (28.05.)

Petra Hülsmann – Morgen mach ich bessere Fehler (28.05.)

Juni

Kristina Günak – Kaputte Herzen kann man kleben (25.06.)

Juli

Lena Johannson – Die Frauen vom Jungfernstieg – Antonias Hoffnung (Jungfernstieg-Saga Band 2) (19.07.)

August

Emma Rowley – Ein gutes Mädchen (03.08.)

Sophie Kinsella – Erobere mich im Sturm (16.08.)

Anne Hertz – Bis ans Ende aller Fragen (24.08.)

Abbie Greaves – Hör mir zu, auch wenn ich schweige (Taschenbuch) (25.08.)

September

Regine Kölpin – Das Haus am Deich – Fremde Ufer (1) (01.09.)

Gabriella Engelmann – Inselsommerstürme (01.09.)

Dani Atkins – Heller als alle Sterne (01.09.)

Beth O ´Leary – Drive me Crazy – Für die Liebe bitte wenden (13.09.)

Adriana Popescu – Wie ein Schatten im Sommer (13.09.)

Manuela Inusa – Walnusswünsche (Kalifornische Träume Band 5) (20.09.)

Susanne Oswald – Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands (21.09.)

Anne Pätzold – Right here (Stay with me) (30.09.)

Oktober

Julie Caplin – Das kleine Chalet in der Schweiz (Romantic Escapes Band 6) (19.10.)

Sebastian Fitzek – Playlist (27.10.)

Regine Kölpin – Das Haus am Deich – Unruhige Wasser (2) (28.10.)

Bianca Iosivoni – The Last Goddess – A Fate Darker than love (Band 1) (29.10.)

November

Dezember

Habt ihr noch Vorschläge, was unbedingt auf die Liste muss?

Jahresrückblick: 2020

Zuerst einmal kann ich euch beruhigen. Dieser Jahresrückblick wurde ausreichend von mir getestet und ist garantiert ohne Corona. Ja, in diesem Jahr mussten wir lernen, was es heißt, stundenlang mit Maske im Bus oder Zug unterwegs zu sein oder mit Maske einzukaufen. Das wird uns auch im nächsten Jahr nicht erspart bleiben. Da waren die wichtigsten Fragen: „Maske dabei?“

„Hände schon desinfiziert?“

So, aber genug von der Pandemie. Die wird uns noch genug beschäftigen. Ich habe etwas viel Besseres für euch. Hier ist mein Jahresrückblick 2020.

Meine letzte Lesung war im Februar mit Bianca Iosivoni. Schon fast ein Jahr her. Krass! Außerdem vermisse ich das Schwimmen, ins Kino gehen oder die After Work Treffen mit meiner besten Freundin Sabine.

Kleine Anmerkung: Ich lese gerade von Emma Scott „All In – Tausend Augenblicke“, das ich ungefähr zur Hälfte durch habe. Also sind es 15,5 Bücher, die ich gelesen habe. Ein halbes mehr als letztes Jahr. Ich steigere mich.

Bücher des Jahres 2020:

Teresa Simon – Die Fliedertochter

Im Jahr 2020 habe ich gelesen:

Bücher: 15

Seiten: 5.891

Familie

Kristen Bailey – Tütensuppenglück

Sandra Girod – Manchmal will man eben Meer

Fantasy

Sandra Florean – Schattenrot

Frauen

Annette Lies – Drei aus dem Ruder

Lena Johannson – Die Halligärztin

Alexandra Potter – Träumst du noch oder küsst du schon?

historisch

Teresa Simon – Die Fliedertochter

Kinder

Eva Lohmann – Corona und der Elefantenabstand

Liane Schneider – Conni entdeckt die Bücher

Liebe

Leonie Lastella – Brausepulverherz

Anna Bell – Eigentlich bist du gar nicht mein Typ

New Adult

Mona Kasten – Begin Again

Bianca Iosivoni – Finding Back to Us

Thriller

Jenny Blackhurst – Die Kammer

Weihnachten

Petra Schier – Kleiner Streuner, große Liebe

Blog

Posts: 885 (676)

Seitenaufrufe: 4.915 (2.810)

Kommentare: 1.079 (940) (inklusive meinen eigenen)
Rezensionen: 167 (146)

Follower: 177 (167)

Danke für ein Jahr, in dem wir viel auf Abstand gehen mussten und zum Glück unsere Bücher hatten! Hoffentlich bleibt ihr meinem Blog auch in 2021 treu.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein

frohes neues Jahr 2021.