Archive for Mai 2022

Freitags-Füller # 426

1. Wasser von oben braucht die Natur.

2.  heute Mittag.

3. Ich wünsche mir, dass überall Frieden in der Welt herrscht. Außerdem dass ich keine Ödeme mehr habe.

4. Arm dran ist besser als Arm ab.

5. Wenn ich ein Gerät erfinden dürfte, wäre das ein Scheibenwischer für die Brille.

6. Liebe(r) Freundin, ich möchte dir sagen, dass ich mich auf unseren Föhr-Trip nächste Woche sehr freue.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Abend zu zweit, morgen habe ich geplant, nach einer neuen Digitalkamera zu gucken und Sonntag möchte ich lesen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Rezension „Töchter einer neuen Zeit“ – Carmen Korn

(2021)

Klappentext:

Vier Frauen

Zwei Weltkriege

Hundert Jahre Deutschland

Einer neuen – einer friedlichen – Generation auf die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt herrscht endlich Frieden, und Henny verspürt große Sehnsucht nach Leben.

Drei Frauen begleiten sie auf ihrem Weg: die rebellische Käthe, Ida, die Tochter aus wohlhabendem Hause, und die junge Lehrerin Lina. So verschieden die Frauen sind, so eng ist ihre Freundschaft, auch wenn diese in den kommenden Jahrzehnten auf die Probe gestellt werden wird.

Meine Meinung:

Es ist kaum vorstellbar, sich als neunzehnjährige junge Frau noch das Zimmer mit den Eltern teilen zu müssen. So ist es in der damaligen Zeit gewesen. Am Anfang lernen wir die vier Frauen erst einmal durch eine kleine Einführung kennen. Im Jahr 1919 sind Henny und Käthe 19, Lina 20 und Ida 18. Henny und Käthe wollen endlich ihre eigenen vier Wände haben, eine Tür, die man schließen kann.

Zwei Jahre später sind Henny und Käthe fertig mit ihrer Ausbildung zur Hebamme und Henny ist gleichzeitig schwanger. Ida ist unglücklich verheiratet.

Es werden vier verschiedene Einzelschicksale erzählt, bevor sich alle vier Frauen begegnen.

Politisch gesehen geht es um die Zeit vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg. Wie die Autorin die Zeit zwischen den Kriegen aus der Sicht der Ärzte und Hebammen schreibt, ist faszinierend. Es ist viel Leid, Tod und Liebe im Buch. Eine sehr beeindruckende Geschichte.

Der Schreibstil ist teilweise in altdeutsch geschrieben, dadurch wirkt er sehr geschwollen. Die plattdeutschen Passagen im Buch finde ich gut. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar und das ist hervorragend.

Zitat:

„Der Mann muss die Frau immer mehr lieben als sie ihn.“ (Seite 149)

Fazit: Der Auftakt einer Trilogie. Was für ein Cliffhanger zum Ende des Buches. Ich bin immer noch ganz ergriffen, mochte mich kaum vom Buch, der Geschichte trennen, so ergreifend finde ich sie. Eine Leseempfehlung.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

All in – Community-Wanderpaket von Ankas Geblubber

Kennt ihr das auch? Man freut sich so richtig auf etwas und dann kommt es nicht? Nachdem mir das Wanderpaket von Anka von Ankas Geblubber vor zwei Wochen bereits angekündigt worden ist, kam es letzte Woche Freitag endlich bei mir an. Ich bin die vierte Station auf der Liste. Anhand eines Logbuches kann man nachvollziehen, was entnommen und was ins Paket gepackt worden ist. Die gleiche Anzahl an Dingen, die entnommen wird, muss auch wieder ins Paket gelegt werden.

Ich folge Anka schon seit einigen Jahren auf YouTube und finde ihre Videos und Aktionen großartig.

Das habe ich entnommen:

  • selbstgemachter Schlüsselanhänger
  • Quiz 50 Rätsel für Literaturkenner
  • Sticky Notes
  • Leseprobe
  • Lesezeichen

Das habe ich ins Paket getan:

  • Leseprobe
  • Leselampe
  • Fotohalter
  • Lesezeichen
  • Notizbuch

Nach nur einem Tag bei mir ist das Paket dann schon wieder zur nächsten Station weitergewandert.

Vielen lieben Dank, liebe Anka, dass ich bei deiner Aktion mitmachen durfte.

Freitags-Füller # 425

1. Ich hätte gerne die Fenster geputzt, habe aber immer noch keine Energie dazu.

2. Gestern hatte ich das letzte Mal Socken an.

3. Die Wahrheit ist, dass ich auch im Sommer Socken trage.

4. Ich mag keine Erdnussbutter.

5. Der ESC 2022 wird wahrscheinlich so wie die letzten Jahre auch. Ich finde, dass die Songs nicht mehr hörenswert sind.

6. Marry Me-Verheiratet auf den ersten Blick habe ich zuletzt im Kino gesehen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen gemütlichen Fernsehabend, morgen habe ich geplant, zu lesen und einen kleinen Spaziergang zu machen und Sonntag möchte ich meine Oma und meine Mutter besuchen!

Den Freitags-Füller von Barbara findet ihr hier.

Lesemonat April 2022

Nichts mit „Es geht wieder aufwärts“.

Vielleicht wird es im Mai dann besser werden.

Im April habe ich gelesen:

Vielleicht mag ich dich morgen – Mhairi McFarlane (beendet)

gelesene Bücher: 1

angefangene Bücher: 2

gelesene Seiten: 580