Untertitel: Was man nicht alles bei einem Spaziergang entdeckt…
Jetzt lebe ich schon fast ein Jahr im anderen Stadtteil von Kiel und es ist mir nicht aufgefallen, dass (fast) direkt vor meiner Nase ein „buch-o-mat“ steht.
Jetzt werden die Bücherfans unter euch bestimmt sagen, „buch-o-mat“, was soll´n das bitte schön sein?“, so wie z.B. meine beste Freundin. Ich wusste es vor kurzem auch nicht, aber jetzt weiß ich es.
Der „buch-o-mat“ läd Lesehungrige ein, sich ein Buch herauszunehmen oder selbst Bücher zu hinterlegen. Eine Bank läd zum Sitzen ein, um sich das Buch erst einmal in Ruhe anzugucken oder mit anderen Bücherwürmern ein Gespräch über die aktuelle Lektüre zu führen.
Der „buch-o-mat“ ist ganzjährig „geöffnet“.
Nahchtrag:
Wenn man einen Tag später wieder einen Spaziergang dorthin macht, sind wieder andere Bücher dort bzw. andere schon weg.
Hier noch ein paar Fotos vom „buch-o-maten“:




So, ich hoffe, jetzt wissen alle, was ein buch-o-mat ist. Viel Spaß beim nächsten Spaziergang.
Weiteres über den „buch-o-maten“ findet ihr bei kielkind unter www.kielkind.de