Posts Tagged ‘Liebe’

Lesemonat Februar 2023

Im Februar habe ich gelesen bzw. beendet:

Sehnsucht in deinem Herzen (1) – Lilian Kaliner (beendet)

gelesene Bücher: 1

angefangene Bücher: 2

gelesene Seiten: 497

Vormerkliste: 2023

Es erscheinen wieder so viele Bücher dieses Jahr. Hier mal eine „kleine“ Auswahl auf die Bücher, auf die ich mich freue bzw. die ich einfach gefunden habe und auf die Liste gesetzt habe. Viel Spaß beim Stöbern.

Januar

Katie Jay Adams – Eine sanfte Brise Glück (Seeluftliebe) (10.01.)

Sabine Thiesler – Verschwunden (18.01.)

Felicitas Fuchs – Hanne – Die Leute gucken schon (Mütter Trilogie 2) (18.01.)

Anna Schneider – Grenzfall – In der Stille des Waldes (Band 3) (25.01.)

Kyra Groh – Du bist mein Lieblingsgefühl (26.01.)

Sarra Manning – Bis es für immer ist (26.01.)

Februar

Regine Kölpin – Den letzten beißen die Robben (01.02.)

Jojo Moyes – Mein Leben in deinem (02.02.)

März

Gabriella Engelmann – Zwischen den Wellen glitzert das Glück (01.03.)

Nikola Hotel/Anya Omah – Because It`s True – Tausend Gefühle und ein einziger Tag – Band 2 (14.03.)

Katja Keweritsch – Agnes geht (15.03.)

Nikola Hotel – Dark Ivy – Halt mich fest (Dark-Academia-Duett Band 2) (18.04.)

Daniel Glattauer – Die spürst du nicht (20.03.)

Sina Beerwald – Pfotenglück – Dackel Max sucht seine große Liebe – Dackel Max auf Sylt 1 (23.03.)

Frauke Scheunemann – Mord am Haff: Ein Usedom Krimi (Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom 2) (29.03.)

April

David Safier – Solange wir leben – Die ergreifende Familiengeschichte des Autors (18.04.)

Sebastian Fitzek – Elternabend – Kein Thriller (26.04.)

Gaby Hauptmann – Das größte Glück im Leben (27.04.)

Jenny Colgan – Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel (Foras Küche 5) (27.04.)

Kristina Günak – Glück ist da, wo man es hinträgt (28.04.)

Mai

T.J. Klune – Die unerhörte Reise der Familie Lawson (11.05.)

Meike Werkmeister – Am Horizont wartet die Sonne (17.05.)

Juni

Juli

Angelika Schwarzhuber – Ziemlich bunte Zeiten (Die Freundinnen vom Chiemsee 4) (19.07.)

August

Sophie Kinsella – Shopaholic in Hollywood (Schnäppchenjägerin 7) (23.08.) Taschenbuch

September

Oktober

November

Dezember

Habt ihr noch Vorschläge, was unbedingt auf die Liste muss?

Leseliste: 2022 – Das Ergebnis

Es geht weiter mit den Ergebnissen. Dieses Mal mit der Leseliste 2022. Das Jahr war nicht so ganz, wie ich es mir erhofft habe.

Von den ursprünglich zehn Büchern habe ich zwei gelesen.

Brigitte Janson – Die Inselfreundinnen

Mhairi McFarlane – Vielleicht mag ich dich morgen

Leseliste 2022

BartschCarinaNachtblumen
EstepJenniferFrostkuss – Mythos Academy 1
HannahKristinDie Nachtigall
JansonBrigitteDie Inselfreundinnen
McFarlaneMhairiVielleicht mag ich dich morgen
SeifertEvaEin schwedischer Sommer
SparksNicholasWie ein Licht in der Nacht
ThomasAngieThe Hate U Give
VoosenJanaLiebe mit beschränkter Haftung
WayneJemmaDer silberne Elefant

Ich bin bereits dabei, eine neue Leseliste für 2023 vorzubereiten. Seid gespannt!

Lesemonat Dezember 2022

Der letzte Monat des Jahres war auch bescheiden.

Im Dezember habe ich gelesen:

Ein Kuss unter dem Mistelzweig – Abby Clements (beendet)

Briefe für dich – Gitta Edelmann/Regine Kölpin

gelesene Bücher: 2

angefangene Bücher: 2

gelesene Seiten: 526

Rezension „Strandrosensommer“ – Tanja Janz

(2021)

Klappentext:

Neuanfang mit Meerblick

Pfahlbauten, kilometerweiter weißer Sandstrand, blühende Strandrosen und das Rauschen des Meeres – fast hätte Inga vergessen, wie schön es in St. Peter-Ording ist. Nachdem ihr Freund sich zur Selbstfindung nach Indien aus dem Staub gemacht hat, ist Inga ebenfalls reif für eine Auszeit. Sie besucht Tante Ditte, die auf einem wunderschönen Pferdehof an der nordfriesischen Küste lebt.

Doch Inga macht eine böse Entdeckung, denn der Hof steht kurz vor der Pleite. Der einzige Ausweg scheint eine zündende Geschäftsidee oder ein mittelgroßes finanzielles Wunder zu sein. Inga krempelt die Ärmel hoch – und das Glück ist mit den Fleißigen…

Meine Meinung:

Literarisch bin ich schon häufiger nach St. Peter-Ording gereist. Irgendwann sehe ich es mir vielleicht mal vor Ort an. Auf jeden Fall hat mich das Buch von Tanja Janz gut unterhalten und Lust auf den Ort gemacht. Heimat kann ein Ort oder ein Gefühl sein. Hauptsache ist, dass man sich wohl und geborgen fühlt. Inga tut dies in ihrem Café, das sie seit zehn Jahren betreibt. Nun wird der Pachtvertrag nicht verlängert und sie braucht deswegen eine Auszeit. Also fährt sie zu ihrer Tante Ditte nach St. Peter-Ording. Diese betreibt einen Pferdehof, der kurz vor der Pleite steht. Ob und wie Inga den Pferdehof retten kann, das müsst ihr selbst lesen.

Das Cover macht auf jeden Fall Lust auf Urlaub.

Zitat: „Der Wind verschluckte ihre Worte und trug sie auf die See.“ (Seite 13)

Fazit: Ein Wohlfühlroman. Aufschlagen, lesen, sich fallen lassen. Urlaubsfeeling pur!

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

Rezension „Über uns der Himmel“ – Kristin Harmel

(2021)

Klappentext:

Als die Welt zerbrach, blieb ihre Liebe…

Die junge Kate Waitleman lebt mit ihrem Mann Patrick in Manhattan. Eines Morgens geht sie am Hudson River joggen, als plötzlich ein Flugzeug den Himmel durchbricht. Momente später ist das World Trade Center in Rauch gehüllt. Es ist das Gebäude, in dem Patrick arbeitet…

Dreizehn Jahre später fühlt sich Kate endlich bereit, ihr Herz wieder zu öffnen. Doch dann hat sie einen unglaublich realen Traum – von dem Leben, das sie mit Patrick gehabt haben könnte. Während sie Nacht für Nacht an ihrer verlorenen Liebe festhält, beginnt Kate zu ahnen, dass es für sie einen zweiten Weg zum Glück geben könnte…

Meine Meinung:

Ich liebe Bücher, in denen es um Was wäre, wenn… geht.

Nachdem ihr Ehemann beim Terroranschlag des 11. September 2001 gestorben ist, findet Kate nicht so richtig ins Leben. Sie funktioniert, hat sich auf eine neue Beziehung mit Dan eingelassen, der sie sogar heiraten will. Sie träumt sehr real von Patrick. Sie hat eine imaginäre Tochter namens Hannah, die gehörlos ist. Da Kate als Musiktherapeutin arbeitet, kann sie bewirken, dass die Kinder durch Musik wieder Vertrauen in die Welt setzen und sie lernt tatsächlich ein gehörloses Mädchen kennen, dem sie helfen soll und will.

Zitat:

„Nein, Katielee“, redete er mich mit dem liebevollen Kosenamen an, den er seit dem Abend verwendete, an dem wir uns kennenlernten.“ (Seite 12)

Fazit: Sehr nah dran am Best Book of my Life, aber nicht ganz. Hat mir besser gefallen als das vorherige Buch der Autorin „Solange am Himmel Sterne stehen“. Das Thema ist ein anderes als bei ihrem ersten Buch. Ich kann mich besser damit identifizieren.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

Lesemonat Oktober 2022

Im Oktober habe ich gelesen:

Burning Bridges – Tami Fischer (beendet)

gelesene Bücher: 1

angefangene Bücher: 3

gelesene Seiten: 486

Rezension „Für immer in deinem Herzen“ – Viola Shipman

(2021)

Klappentext:

Ein Sommer, der drei Wege zusammenführt und alles verändert.

Alle Frauen der Familie Lindsey besitzen ein Armband mit Glücksbringern, Großmutter Lolly, Tochter Arden und Enkelin Lauren. Die Anhänger werden von Generation zu Generation weitergegeben. Lolly lebt seit langem allein. Nun schickt sie ihrer Tochter und ihrer Enkelin einen Anhänger und bittet um einen Besuch. Ein Hilferuf? Als sie die Briefe erhalten, sind beide alarmiert und brechen sofort auf.

Meine Meinung:

Das hatte ich so nicht erwartet. Ein Wohlfühlroman vom Feinsten. Es ist sogar mein Herzensbuch geworden und ist traurig, melancholisch, lustig, ernst und bewegend zugleich. Ein Wechselbad der Gefühle.

Drei Generationen von Frauen besitzen ein Bettelarmband. Jedes Kapitel ist ein Anhänger und beschreibt ihre dazugehörigen Geschichten. Ob es die erste Nähmaschine, die erste große Liebe oder doch die zwischenmenschliche Beziehung ist, in jedem Kapitel ist etwas los.

Das Cover gefällt mir gut, da es die Geschichte gut zur Geschichte passt. Genauso wie der Schreibstil der Autorin. Das Buch lässt sich einfach so weglesen.

Zitat: „Lachen und träumen sind das Wichtigste auf der Welt, mein Liebes“, sagte sie stets. (Seite 33)

Fazit: Von so einem unscheinbaren Buch so geflasht zu werden…Wow! Was ist euer Herzensbuch? Ein definitives Lesehighlight im Jahr 2021. Dafür verschiebt man alles, was noch zu erledigen ist.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.

Lesemonat September 2022

Im September habe ich gelesen:

Mit dir ist alles schöner – Kristina Günak (beendet)

gelesene Bücher: 1

angefangene Bücher: 3

gelesene Seiten: 515

Rezension „Die kleine Bäckerei am Strandweg“ – Jenny Colgan

(2021)

Klappentext:

Sommer, Sonne, Cornwall…

Es klingt fast zu gut um wahr zu sein – Polly wird ihr Hobby zum Beruf machen, und das auf einer romantischen Insel mit Männerüberschuss. Genau die richtige Kur für ein leeres Konto und ein gebrochenes Herz. Aber die alte Bäckerei ist eine windschiefe Bruchbude, am Meer kann es sehr kalt sein, und der Empfang, den manche Insulaner ihr bereiten, ist mindestens genauso eisig. Doch bald kauft der halbe Ort ihr wunderbares selbstgebackenes Brot, und Polly wird allmählich heimisch. Nur das mit der Liebe gestaltet sich komplizierter als gedacht…

Meine Meinung:

Was für ein Buch! Ich habe im Vorfeld schon viel Gutes darüber gehört. Deswegen hat es mich ein bisschen geärgert, dass ich schlecht in die Geschichte reingekommen bin, aber nach ersten Anfangsschwierigkeiten wurde es besser.

Nachdem die Firma, in der sie als Grafikdesignerin gearbeitet hat, insolvent geworden und ihre Beziehung gescheitert ist, muss Polly einfach mal raus und fährt auf die Insel Mount Polbearne. Sie mietet sich ein kleines Haus dort und möchte zur Ruhe kommen. Der kleine Papageientaucher Neil ist mir sehr sympathisch. Beim Lesen hege ich den Wunsch, auch so einen Vogel haben zu wollen. Neil kommt zu Polly, weil er einen gebrochenen Flügel hat. Sie will ihm helfen und so entsteht zwischen den beiden eine Freundschaft. Also, nachdem Polly eine Menge Schulden hat, muss sie sich etwas einfallen lassen. Aus einer Laune heraus backt sie Brot im Holzofen, denn unter ihrer Wohnung befindet sich ein altes Ladengeschäft.

Eigentlich ist Mount Polbearne nur eine vorübergehende Lösung, doch je länger Polly in dem Ort wohnt, desto mehr wachsen er und seine Bewohner ihr ans Herz.

Zitat: „Wir dachten ja zuerst, dass jetzt Bücher vom Himmel fallen, was, Jungs? Eine Initiative der Bücherei, um die Leute zum Lesen zu bringen.“ (Seite 53)

Fazit: Ein tolles Buch, das die Sehnsucht nach Cornwall weckt und die Bewohner der kleinen Insel Mount Polbearne sehr sympathisch macht. Ein Buch zum Zurücklehnen und Wohlfühlen.

Dieses Buch bekommt von mir fünf Lesemäuse.